Wir unterstützen Sie im Trauerfall,
geben Ihnen Hilfe und Halt.


Der Tod eines geliebten Menschen, egal ob er überraschend eingetreten ist oder abzusehen war, ist für die Hinterbliebenen immer ein tiefer Einschnitt im Leben. In dieser Situation fällt es schwer, den Überblick zu behalten und sich um alle anfallenden Erledigungen zu kümmern.

Wir unterstützten Sie bei allem was notwendig ist!
Wir sind für Sie Tag und Nacht erreichbar!


Telefon: 08744/966455

Alles was Sie wissen müssen, wenn ein Trauerfall eintritt:
           
Sterbefall in häuslicher Umgebung: 

Tritt der Tod in der häuslichen Umgebung ein, muss ein Arzt, in der Regel der Hausarzt oder dessen Vertretung bzw. die Rettungsleitstelle, gerufen werden, der die Todesbescheinigung ausstellt.    
      
Sterbefall in einem Krankenhaus oder Altenheim: 

Tritt der Tod in einem Krankenhaus oder Altenheim ein, wird die Kontaktierung des Arztes von dessen Personal übernommen.                   

Benötigte Dokumente:        

· Die Todesbescheinigung, die vom Arzt ausgestellt wurde 

· Der Personalausweis der verstorbenen Person 

· Ist die verstorbene Person ledig: die Geburtsurkunde 

· Ist die verstorbene Person verheiratete: die Heiratsurkunde oder das Familienstammbuch 

· Ist die verstorbene Person geschieden: die Heiratsurkunde oder das Familienstammbuch und das        
   rechtskräftige Scheidungsurteil 

· Ist die verstorbenen Person verwitwet: die Heiratsurkunde oder das Familienstammbuch und die
  Sterbeurkunde des Ehepartners 

· Bestattungsvorsorgevertrag oder Willensbekundung (falls vorhanden) 

· Ist bereits eine Grabstelle vorhanden: die Graburkunde 

· Sollen wir Ihnen bei den Abmeldungen behilflich sein: Krankenversicherungskarte, Rentenbescheide,
  Versicherungspolicen, etc. 

· Werden Sterbebilder oder eine Zeitungsanzeige mit Foto gewünscht: ein Bild der verstorbenen 
   Person